TROUBLE IN PLAYMOLAND
From infranken.de 03 March 2016
Unedited English translation:
Brandstätter overthrew a dispute over the future course of the Franconian toy manufacturer in a leadership crisis. Under the proposed realignment of the Group, the former Brandstätter confidante Judith Weingart now had to pack their bags, the application behind the brands Playmobil and Lechuza company Geobra Brandstätter group said on Thursday.
The reason the company called on Thursday on request "different ideas" in the planned realignment of the company. "This path is not without conflict," it said in a statement. The current three-member board of Geobra Brandstätter Unternehmensstiftung still belong to the charge of Personnel and Finance René Benker and Technical Director Robert Benker. Both are like Weingart veteran Playmobil employees.
For personal reasons resigned
Weingart was with the company for more than 20 years; in June 2015, the former head of communications of the pawns manufacturer had who succeeded as its successor in Company Director Andrea Schauer. This was eliminated shortly after the death Brandstätters personal reasons from the company.
In a statement the company management announced a fundamental realignment of Playmobil and the members of the group planter manufacturers Lechuza. "To continue the success story of the brands Playmobil and Lechuza, we create structures at all sites critical to the test and initiate the necessary processes of change a" stressed further the company's management.
As we can hear from the corporate environment, the death of Horst Brandstätter has led in June 2015 a leadership crisis and the uncertainty in the world's more than 4100 employees. Although Brandstätter had converted the company into a corporate foundation before his death, which is headed by a three-member board and controls a higher level in the company advisory.
Armed with IG Metall
Since the board members are but equal , " and everyone watching that the other is not too strong -profiled" , the company had been paralyzed in recent months , it is in the corporate environment . One problem it was also recently been that leaders have not learned after decades of working under the leadership of Patriarch Horst Brandstätter , on their own responsibilities .
For headlines , the group had recently caused a dispute with IG Metall . The union had the Federal Labour Court challenged the council election of 2014 and get right; the election must now be repeated . Then leaflets had appeared in the operation , which showed a sailing under the flag IG Metall sinking corporate ship . The company management had distanced itself from the defamatory pamphlet .
Original Deutsch ...
von DPA
Gut eineinhalb Jahre nach dem Tod des Playmobil-Alleineigentümers Horst Brandstätter hat ein Streit über den künftigen Kurs den fränkische Spielwarenhersteller in eine Führungskrise gestürzt. Im Zuge der geplanten Neuausrichtung der Unternehmensgruppe musste nun die frühere Brandstätter-Vertraute Judith Weingart ihren Hut nehmen, teilte die hinter den Marken Playmobil und Lechuza stehende Unternehmensgruppe Geobra Brandstätter am Donnerstag mit.
Als Grund nannte das Unternehmen am Donnerstag auf Anfrage "unterschiedliche Vorstellungen" bei der geplanten Neuausrichtung des Unternehmens. "Dieser Weg bleibt nicht ohne Konflikte", heißt es in einer Stellungnahme. Dem bislang dreiköpfigen Vorstand der Geobra Brandstätter Unternehmensstiftung gehören noch der für Personal und Finanzen zuständige René Benker und der Technische Leiter Robert Benker an. Beide sind wie Weingart altgediente Playmobil-Mitarbeiter.
Aus privaten Gründen ausgeschieden
Weingart gehörte dem Unternehmen seit mehr als 20 Jahren an; im Juni 2015 hatte die frühere Kommunikationschefin des Spielfiguren-Herstellers die Nachfolge als Nachfolgerin der früheren Firmenchefin Andrea Schauer angetreten. Diese war kurz nach dem Tod Brandstätters aus privaten Gründen aus dem Unternehmen ausgeschieden.
In einer Mitteilung kündigte die Unternehmensführung eine grundlegende Neuausrichtung von Playmobil und dem zur Gruppe gehörenden Pflanzengefäß-Hersteller Lechuza an. "Um die Erfolgsgeschichte der Marken Playmobil und Lechuza fortzuschreiben, stellen wir die Strukturen an allen Standorten kritisch auf den Prüfstand und leiten notwendige Veränderungsprozesse ein", betonte die Unternehmensführung weiter.
Wie aus dem Firmenumfeld zu erfahren ist, hat der Tod von Horst Brandstätter im Juni 2015 zu einer Führungskrise und zur Verunsicherung bei den weltweit mehr als 4100 Mitarbeitern geführt. Zwar hatte Brandstätter die Firma noch vor seinem Tod in eine Firmenstiftung überführt, die von einem dreiköpfigen Vorstand geleitet und einem darüber stehenden Firmenbeirat kontrolliert wird.
Streit mit IG Metall
Da die Vorstandsmitglieder aber gleichberechtigt sind, "und jeder aufpasst, dass sich der andere nicht zu stark profiliert", sei das Unternehmen in den vergangenen Monaten gelähmt worden, heißt es im Unternehmensumfeld. Ein Problem sei es auch zuletzt gewesen, dass Führungskräfte nach jahrzehntelanger Arbeit unter der Führung des Patriarchen Horst Brandstätter nicht gelernt hätten, eigenverantwortlich zu handeln.
Für Schlagzeilen hatte die Unternehmensgruppe zuletzt mit einem Streit mit der IG Metall gesorgt. Die Gewerkschaft hatte beim Bundesarbeitsgericht die Betriebsratswahl von 2014 angefochten und recht bekommen; die Wahl muss jetzt wiederholt werden. Daraufhin waren im Betrieb Flugblätter aufgetaucht, die ein unter der IG Metallflagge segelndes sinkendes Unternehmens-Schiff zeigten. Die Firmenleitung hatte sich von dem Schmähflugblatt distanziert.